CUPRA Terramar gewinnt „Goldenes Lenkrad 2025“
- Triumph bei der wichtigsten deutschen Auszeichnung der Branche
- CUPRA Terramar setzt sich in der Kategorie „Mittelklasse“ durch
- Große Gala zur 49. Verleihung findet im Axel-Springer-Haus statt
Gold für CUPRA! Das „Goldene Lenkrad 2025“ in der Kategorie „Mittelklasse“ geht an den CUPRA Terramar VZ 1.5 e-Hybrid¹ (CUPRA Terramar VZ 1.5 e-HYBRID 200 kW / 272 PS: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert: 1,6–1,8 l/100 km; Stromverbrauch gewichtet kombiniert: 13,8–14,8 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 5,7–6,1 l/100 km; CO2- Emissionen gewichtet kombiniert: 37–42 g/km; CO2-Klasse gewichtet kombiniert: B; CO2-Klasse bei entladener Batterie: D–E). Der sportliche SUV setzte sich mit 3.210 Punkten gegen seine Mitbewerber (Platz 2: 3126 Punkte) durch. Insbesondere in der Rubrik Preis-Leistung wusste der Plug-in-Hybrid zu überzeugen. Für die Challenger-Brand ist es nach dem Dreifachtriumph im Jahr 2021 bereits das vierte „Goldene Lenkrad“ in der jungen Geschichte der Marke.
"Das positive Feedback der Abstimmung spiegelt sich auch in unseren starken Absatzzahlen wider." Markus Haupt, CEO von CUPRA
„Deutschland ist für CUPRA mit Abstand der wichtigste Markt. Umso mehr freuen wir uns über Auszeichnungen wie das ‚Goldene Lenkrad 2025‘: Sie zeigen, dass unsere Marke und unsere Modelle begeistern“, sagt Markus Haupt, CEO von CUPRA. „Das positive Feedback der Abstimmung spiegelt sich auch in unseren starken Absatzzahlen wider. In Deutschland liegen wir in diesem Jahr erneut über dem Vorjahr – nicht zuletzt dank neuer Modelle wie dem CUPRA Terramar.“
Der CUPRA Terramar verkörpert die neue DNA von CUPRA und ist eine Hommage an die historische Rennstrecke Autòdrom de Sitges-Terramar, auf der die Marke im Jahr 2018 geboren wurde. Als e-HYBRID ist er ein wichtiger Teil der Elektrifizierungsstrategie von CUPRA. Die neue Generation des Plug-in-Hybrid-Antriebsstrangs steigert die Leistung und bietet eine enorme rein elektrische Reichweite. Der 1,5-Liter-TSI-Motor ist mit einem Elektromotor verbunden, der mit einem großen Batteriepaket mit einer Kapazität von 19,7 kWh (netto) kombiniert ist. Damit kann der neue CUPRA Terramar mit einer einzigen Ladung mehr als 100 Kilometer weit fahren – die perfekte Reichweite für alle Kurz- und Mittelstrecken.
„Mit seiner unverwechselbaren Kombination aus Sportlichkeit, Emotion und Charakter setzt der CUPRA Terramar ein klares Statement im SUV-Segment“, sagt Alexander Buk, Geschäftsführer von CUPRA in Deutschland. „Der Sieg beim ‚Goldenen Lenkrad‘ zeigt, dass unser Mut, Dinge anders zu denken, belohnt wird.“
„AUTO BILD“ und „BILD am SONNTAG“ vergeben das „Goldene Lenkrad“ seit 1976. In diesem Jahr fand die Wahl bereits zum 49. Mal statt. Über die Vergabe der renommierten Automobilauszeichnung entscheiden neben Expert*innen auch die Leser*innen. Bei der Wahl zum „Goldenen Lenkrad“ wurden die 21 besten Autos des Jahres in sieben Fahrzeugkategorien bei einem intensiven Testtag auf dem Lausitzring geprüft, um die Klassensieger zu ermitteln.
Quelle: Pressemitteilung CUPRA
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) ermittelt.
¹ CUPRA Terramar VZ 1.5 e-HYBRID 200 kW (272 PS): Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 1,6–1,8 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 13,8–14,8 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch (bei entladener Batterie): 5,7–6,1 l/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 37–42 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; CO2-Klasse (bei entladener Batterie): D–E; elektrische Reichweite (kombiniert): 110–117 km